Menü
Dieses Volkskundemuseum in alten Straßburger Stadthäusern legt Zeugnis ab vom traditionellen elsässischen Leben: bemalte Möbel, Trachten, volkstümliche Keramik, Spielzeug, religiöse und weltliche Bilder. Bestimmte Säle sind Nachstellungen aus typischen Häusern der verschiedenen Regionen in Elsass (landwirtschaftlich geprägte Tiefebene, Weinbauregion, Vogesentäler) und von Handwerker-Werkstätten (Schmiede, Schreinerei...).
Art des Ortes |
|
---|---|
Preise |
|
Horaires |
|
|
Das Musée d'Art et Traditions Populaires ist in einem Straβburger Renaissancegebäude eingerichtet. Es beherbergt Zeugen des ländlichen elsässischen Lebens vom 17. bis 19. Jh.: Möbeln, landwirtschaftliche und Weinbauwerkzeuge, Keramik, Kleidungsstücke, Bilderbogen, religiöse katholische, protestantische und jüdische Kunst. Verschiedene Handwerkerwerkstätte, wie z.B. die Herstellung von künstlichen Blumen, eine Schmiede oder eine Seilerei... sind originaltreu wieder hergestellt. Zwei Räume sind ebenfalls dem enzyklopädischen Geist der Erklärung: Jean-Frédéric Oberlin gewidmet, Menschenfreund und Pfarrer des Bau-de-la-Roche.
17 place de la Cathédrale
67082 STRASBOURG CEDEX
+33 3 88 52 28 28