Menü
Das Gebäude in idealer Lage zwischen der Rue Brûlée (Eingang) und der Place Broglie (Gärten) wurde in den Jahren 1754 und 1755 von den Gebrüdern Gayot – der eine Subdelegierter der Militärintendanz Elsass, Kriegskommissar und später königlicher Prätor, der andere Proviantmeister bei der Armee – erbaut. Es zählt zu den letzten unter dem Ancien Régime errichteten herrschaftlichen Stadthäusern; der sachliche Régence-Stil kündigt bereits die Rückkehr zur Antike an. Bemerkenswert sind vor allem der monumentale, durch toskanische Säulen gegliederte und puristische Vorhof, ein gewaltiger, innenliegender Treppenaufgang sowie der Prunksalon, durch den man in das Gebäudeinnere gelangt. Dieser Salon zeichnet sich durch eine großzügige, von Säulen getragene Galerie aus, deren Decke Fresken der Götter des Olymps (entstanden vermutlich zwischen 1780 und 1785) von der Hand des elsässischen Malers Joseph Melling zieren.
Im Jahr 1771 wurde das Gebäude an den Pfalzgrafen und Herzog von Zweibrücken Maximilian Joseph, Herren zu Rappoltstein, Oberst im Corps d’Alsace der französischen Armee und späteren König von Bayern verkauft. Während der Revolution wird das Hôtel Gayot als Nationaleigentum konfisziert und anschließend dem regionalen französischen, dann (während der Annexion) deutschen und schließlich wieder französischen Militärkommando zur Nutzung überlassen. Derzeit befindet sich hier der Sitz des Militärgouverneurs.
Die Suiten im Erdgeschoss mit Blick in den Garten und auf die Place Broglie sind im Régence- und Empire-Stil ausgestattet. Bei seinen Aufenthalten in Straßburg residiert hier der Verteidigungsminister.
Art des Ortes |
|
---|
17 place de la Cathédrale
67082 STRASBOURG CEDEX
Tel. +33 3 88 52 28 28
Les cookies nécessaires sont indispensables au bon fonctionnement du site internet. Ces cookies assurent les fonctionnalités de base et de sécurité du site internet, de façon anonyme.
Les cookies de performance sont utilisés pour comprendre et analyser les indices de performance clés du site internet dans le but d’améliorer l’expérience utilisateur des visiteurs.
Les cookies publicitaires sont utilisés pour afficher des publicités et des campagnes publicitaires adaptées aux visiteurs. Ces cookies suivent les visiteurs sur différents sites internet et collectent des informations afin de proposer des publicités personnalisées.
Les cookies d’analyse sont utilisés pour comprendre l’utilisation du site internet par les visiteurs. Ces cookies fournissent des informations sur des indicateurs tels que le nombre de visiteurs, le taux de rebond, la source du trafic, etc.
Les autres cookies sont en cours d’analyse et n’ont pas été placés dans une catégorie pour le moment.
Les cookies fonctionnels contribuent à l’exécution de certaines fonctionnalités telles que le partage de contenu figurant sur le site internet sur des réseaux sociaux, la collecte de retours et d’autres services de tiers.