Menü
Das 1890 in den Räumlichkeiten des Instituts für Geologie untergebrachte Museum für Mineralogie der Universität Louis Pasteur ist aufgrund seiner reichen Sammlungen (rund 30 000 Mineralien) eines der bedeutendsten Museen der Region.
Es sind rund 240 Mineralienarten und 1 050 Proben zu sehen, die hauptsächlich während des 19. Jahrhunderts entnommen wurden und aus allen Ecken der Welt stammen. Ausgestellt sind außerdem faszinierende Meteoriten-Exemplare und sehr schöne alte Mineralogie- und Kristallographie-Instrumente.
Art des Ortes |
|
---|---|
Horaires |
|
Das Museum besteht aus zwei Räume. Der gröβte beherbergt eine Mineraliensammlung von auβergewöhnlicher Qualität. Ca. 240 Mineraliensorten sind nach einer chemischen und strukturalen Klassifizierung, dargestellt. Die hier ausgestellten Mineralien wurden hauptsächlich im XIX. Jahrhundert gesammelt und stammen aus der ganzen Welt (1050 Probestücke). Der zweite Raum beherbergt die Mineralien des Rheins: Pfalz, Schwarzwald, Vogesen und Schweizeralpen. Der Besucher kann die bemerkenswerten Amethysten aus Idar Oberstein (Pfalz), gediegenes Silver, Proustit und seltenes Eisenarsenit aus Sainte-Marie-aux-Mines (Oberelsass), eine der gröβten im Kinzingthal entdeckte Fluoriten (Schwarzwald) und Mineralien des Vorkommens aus Binn im Wallis, bewundern. Eine Sammlung von Bodenschätzen aus den Vogesen, faszinierende Meteoritfragmente, sowie sehr schöne alte Mineralogie- und Kartografiegeräte sind ebenfalls ausgestellt. Das Musée de Minéralogie der Universität Louis Pasteur ist einer der bedeutendsten Museum der Provinz auf diesem Gebiet, dank der bedeutenden Sammlungen (ca. 30 000 Mineralien). Das Museum, das sich seit 1890 in den Räume des Institut des Sciences de la Terre befindet, wurde insbesondere durch seine Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und Ausbildung der Mineraloge, bekannt.
17 place de la Cathédrale
67082 STRASBOURG CEDEX
Tel. +33 3 88 52 28 28
Les cookies nécessaires sont indispensables au bon fonctionnement du site internet. Ces cookies assurent les fonctionnalités de base et de sécurité du site internet, de façon anonyme.
Les cookies publicitaires sont utilisés pour afficher des publicités et des campagnes publicitaires adaptées aux visiteurs. Ces cookies suivent les visiteurs sur différents sites internet et collectent des informations afin de proposer des publicités personnalisées.
Les cookies d’analyse sont utilisés pour comprendre l’utilisation du site internet par les visiteurs. Ces cookies fournissent des informations sur des indicateurs tels que le nombre de visiteurs, le taux de rebond, la source du trafic, etc.
Les autres cookies sont en cours d’analyse et n’ont pas été placés dans une catégorie pour le moment.
Les cookies fonctionnels contribuent à l’exécution de certaines fonctionnalités telles que le partage de contenu figurant sur le site internet sur des réseaux sociaux, la collecte de retours et d’autres services de tiers.
Les cookies de performance sont utilisés pour comprendre et analyser les indices de performance clés du site internet dans le but d’améliorer l’expérience utilisateur des visiteurs.