Das Straßburger Krankenhaus verfügt über eine eher außergewöhnliche Abteilung, nämlich einen Weinkeller. Dessen Besichtigung sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen, selbst wenn Sie kein Weinliebhaber sind.

Zur Geschichte
Kein Zweifel: Wer die Stufen zum Historischen Weinkeller des Straßburger Spitals hinabsteigt, taucht in die Geschichte ein. Es geht auf direktem Weg ins Mittelalter, denn aus dieser Zeit stammt der wundervolle, 1.200 m² große Gewölbekeller. Damals wurden die Spitalkosten häufig in Naturalien – entweder mit einem Teil der Ernte oder mit Ackerland – bezahlt. Daher benötigte das Spital einen Keller, in dem Weine oder andere leicht verderbliche Lebensmittel gelagert werden konnten. Heute werden in den Fässern des Kellers Spitzenweine ausgebaut. Diese werden bei den Winzern, mit denen Partnerschaften bestehen und die den Keller in den 1990er-Jahren renovieren ließen, um diese jahrhundertealte Tradition fortzuführen, bei Blindverkostungen ausgewählt.

Der älteste Weißwein der Welt
Nachdem die Besucher im Keller den Gang mit den großen Fässern durchquert haben – einige dieser fünfzig Giganten stammen aus dem 16., 18. und 19. Jahrhundert (bewundernswert!) –, finden sie sich vor drei Fässern wieder, die durch ein Gitter geschützt werden. Eines davon stammt aus dem Jahr 1472 und enthält den ältesten weißen Fasswein der Welt. Obwohl dieser Wein heute nicht mehr getrunken werden kann (die önologischen und wissenschaftlichen Analysen vor Ort erklären warum), wurde er dennoch im Lauf der letzten fünf Jahrhunderte dreimal serviert, insbesondere General Leclerc, nachdem er 1944 Straßburg befreit hatte.

Ein außergewöhnliches Erlebnis
Jedes Mal, wenn ich Freunde zum Historischen Weinkeller des Straßburger Spitals mitnehme, weiß ich, dass sie überrascht sein werden! Niemand rechnet in einem Krankenhaus mit einem Weinkeller. Und zudem versetzt uns die besondere Atmosphäre des Orts jedes Mal in eine andere Zeit! Hier erfahren die Besucher viel über die reiche Weinbautradition des Elsass, ohne Straßburg verlassen zu müssen. Ein echter Zeitgewinn! Rebsorten, Reifung der Weine, Cuvées – hier werden all die kleinen Geheimnisse der größten Weine des Elsass gelüftet.
Es gibt die Möglichkeit, den Keller kostenlos und ohne Führung zu besichtigen oder einen Audio-Guide auszuleihen. Und zwei Mal pro Jahr bieten die Winzer am Tag der offenen Tür eine Weinprobe an.
Unsere neuesten Artikel

Das Stadtbad
In Straßburg können Sie im außergewöhnlichen Rahmen des unter Denkmalschutz stehenden Stadtbads entspannen und Ihre Bahnen ziehen.

Was können wir über die Feiertage in Straßburg unternehmen?
Unsere Liste führt tagesgenau alle touristischen Angebote und Sehenswürdigkeiten an, die über die Feiertage geöffnet sind.

5 Dinge, die Sie zur Weihnachtszeit mit Kindern in Straßburg unternehmen sollten
Wenn der märchenhafte Lichterschmuck und die Pracht des großen Weihnachtsbaums nicht reichen, um die Augen Ihrer Kinder zum Leuchten zu bringen, finden Sie hier einige Tipps, was Sie rund um den Straßburger Weihnachtsmarkt unternehmen können, um die gesamte Familie zu begeistern!