Wenn Sie das Straßburger Münster besichtigen möchten, dann bietet Ihnen die App „POPGuide“ einen kommentierten Rundgang, auf dem Sie an 42 Stationen alle seine Geheimnisse entdecken können.
Erkunden Sie das Liebfrauenmünster
Das Straßburger Münster birgt eine Fülle von Reichtümern und Details, die man stundenlang beobachten könnte: vom Kirchenschiff über die Kapellen, die Fenster, die Astronomische Uhr, die großen Orgeln und die Kanzel Johann Geilers bis hin zur Fassade. Erst kürzlich habe ich die App „POPGuide“ für das Münster entdeckt. Sie enthält Kommentare in sieben Sprachen und Wissenswertes zu 42 interessanten Elementen (33 im Inneren und neun im Außenbereich des Münsters).
Vor Ort oder von zu Hause aus
Schnell ist man mittendrin: Man kann die Kommentare in einer bestimmten Reihenfolge hören oder einfach auf dem Plan diejenigen auswählen, die man hören möchte. Sie enthalten eine Menge Informationen und da ist es von Vorteil, wählen zu können: Entweder man hört alle auf einmal (2,5 Std. muss man dafür schon einplanen) oder, wenn man die Möglichkeit hat, nach und nach. Man kann die Kommentare sogar zu Hause lesen oder hören. Es gibt unglaublich viele Details!
Leicht und verständlich
Diese Art der Besichtigung hat mir wirklich sehr gut gefallen: Die App ist praktisch und bedienfreundlich zugleich. In den professionellen Kommentaren lernt man unglaublich viel über die Geschichte des Münsters und die Funktionsweise der Mechanismen, aber auch die ein oder andere Anekdote wird erzählt … Und das alles verständlich erklärt und deutlich gesprochen.
Mit der App lässt sich das Münster auf eine sehr angenehme Art besichtigen. Ich habe die benutzten Begriffe als klar und verständlich empfunden, dabei bin ich weder Geschichts- noch Architekturexpertin. Perfekt, um auch das kleinste Geheimnis des Münsters zu entdecken!
Unsere neuesten Artikel
Der Place de la République
Als Wahrzeichen des als UNESCO-Weltkulturerbe klassifizierten Stadtteils Neustadt zeugt der majestätische Place de la République von der deutschen Architektur Ende des 19. Jahrhunderts.
Die orthodoxe Allerheiligenkirche
Anmutige Formen, vergoldete Zwiebelkuppeln und opalgrüne Dächer – die russisch-orthodoxe Kirche in Straßburg erfreut Fotografen und Passanten. Dieses Bauwerk, zuweilen auch die „Perle Straßburgs“ genannt, ist unbedingt einen Abstecher wert.
Bemerkenswerte Bäume
Wussten Sie schon, dass es in Straßburg 65.000 Bäume gibt und davon 64 äußerst bemerkenswert sind? Ich habe für Sie diejenigen ausgewählt, die mich besonders berühren – durch ihre Schönheit, ihre Einzigartigkeit oder ihre Lage in der Stadt.