Sie möchten gerne in typisch elsässischem Ambiente speisen? Dann nutzen Sie Ihren Aufenthalt in Straßburg und kehren in einer Winstub ein!

Ein authentisches Erlebnis
Die Winstube waren ursprünglich eher volkstümliche Gaststätten. Sie entstanden einst in den Weingütern, damit die Weinproduzenten ihren Weinüberschuss zusammen mit einem Speisenangebot direkt vermarkten konnten. In gemütlich-rustikaler Atmosphäre wurde der Wein dort im Krug serviert – dazu wurden hausgemachte regionale Spezialitäten gereicht.
Heute ist die Winstub eine Art Bistro, wo man in geselliger Runde dicht an dicht um Tische mit rot karierten Tischdecken sitzt. Hier wird getrunken, gegessen, über Gott und die Welt philosophiert … Hier nimmt man sich Zeit zu leben!

‘s gilt* !
Hauptsächlich geht es in den Weinstuben um den Weinausschank. Der Besuch einer Winstub bietet also eine gute Gelegenheit, im Elsass erzeugte Weine zu probieren. In einigen Straßburger Winstube werden sie sogar aus typischen kleinen Weingläsern, den Rutscherle, getrunken.
Der Wein wurde traditionell aus diesen kleinen Glasbechern getrunken. Die zerbrechlicheren Stielgläser waren Festtafeln vorbehalten. Wie der Name schon sagt („rutscha“ bedeutet „rutschen“), wurden sie den Gästen der Tischgesellschaft über den Tisch zugeschoben.
*Prost!

Zu Tisch!
Die Winstub ist unbestreitbar DAS typisch elsässische Restaurant. Zwischen Aromen von einst, kleinen traditionellen Gerichten und einem authentischen Rahmen können Sie hier die gesamte elsässische Küche erleben. Dazu zählen beispielsweise Wädele (Eisbein), Grumbeerekiechle (Kartoffelpuffer), Lewerknepfle (Leberknödel), Presskopf, Bibeleskäs (Quark mit Knoblauch und Küchenkräutern) und natürlich Bäckeoffe und Sauerkraut.

Chez Yvonne: Die Winstub der Prominenz
Seit Jacques Chirac und Helmut Kohl hier gemeinsam speisten, ist sie die bekannteste Winstub der Stadt. Bei Kalbskopf und Pflaumenkuchen diskutierten die beiden hier über die deutsch-französische Freundschaft und den Aufbau Europas. Jacques Chirac war übrigens Stammgast und kehrte gerne hier ein, wenn er Straßburg besuchte. Obwohl das Restaurant heute nicht mehr von Yvonne geführt wird, sind viele Prominente, die das Elsass besuchen, hier gerne zu Gast.
Unsere neuesten Artikel

9 Dinge, die bei sommerlicher Hitze in Straßburg erfrischen
Sie suchen nach Ideen für Unternehmungen, wenn in Straßburg besonders hohe Temperaturen herrschen? Hier kommen neun erfrischende Vorschläge.

Wie wäre es mit einer kleinen Bootstour?
Flüsse und Kanäle prägen die Landschaft des Straßburger Ballungsraums mit ihren 320 km Wasserwegen. Wer die Stadt einmal aus einer anderen Perspektive entdecken möchte, startet zu einem Ausflug im Elektroboot!

Straßburg im Sommer
Ein Städtetrip im Sommer? Ja, warum nicht! Straßburg ist eine grüne, von Wasserläufen und Wasserflächen umgebene Stadt und damit das perfekte Sommerreiseziel.